Ob beim morgendlichen Kaffee, in der Produktion technischer Geräte oder bei hochsensiblen Laboranalysen – Wasser ist nicht gleich Wasser. Je nach Anwendungsbereich stellen wir unterschiedliche Anforderungen an die Zusammensetzung und Reinheit des wertvollen Rohstoffs. Während für den täglichen Gebrauch Leitungswasser völlig ausreicht, benötigen industrielle Prozesse oft speziell aufbereitetes Wasser mit definierten Eigenschaften. Die verschiedenen Wasserarten […]
Blog
Trinkwassercheck für daheim: Wann lohnt er sich?
Morgens unter der Dusche, beim Zähneputzen oder beim ersten Kaffee des Tages – täglich vertrauen wir unserem Leitungswasser. Doch was passiert, wenn das Wasser plötzlich anders schmeckt, riecht oder Verfärbungen aufweist? Solche Veränderungen können erste Hinweise auf eine beeinträchtigte Qualität sein. Während die öffentlichen Versorger strenge Kontrollen durchführen, endet ihre Verantwortung meist am Hausanschluss. Die […]
Alkalinität (p-Wert und m-Wert) im Schwimmbecken: Warum sie so wichtig ist
Damit der heimische Pool hygienisch und der Sprung ins kühle Nass ein voller Genuss ist, wird meistens Chlor verwendet, um das Wasser zu desinfizieren. Damit es seine Wirkung entfaltet, benötigt das Mittel allerdings einen bestimmten pH-Wert. Ist dieser zu hoch oder zu niedrig, kann es Probleme geben. Dem lässt sich mit der richtigen Alkalinität vorbeugen, […]
Legionellen im Trinkwasser: Risiken, Ursachen und Lösungen
Ein warmes Bad nach einem langen Arbeitstag, eine erfrischende Dusche am Morgen – warmes Wasser ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch was viele Verbraucher:innen nicht wissen: In den Wasserleitungen ihrer Häuser können sich unsichtbare Gefahren verbergen. Legionellen sind gefährliche Bakterien, die sich besonders in warmem Trinkwasser vermehren und schwere Erkrankungen verursachen können. Diese Mikroorganismen […]
Unterschiede zwischen mikrobiologischen und chemischen Wasseranalysen
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Täglich nutzen wir es zum Trinken, Kochen und für die Körperhygiene – oft ohne uns über dessen Qualität und Reinheit Gedanken zu machen. Dabei können unsichtbare Gefährdungen wie Bakterien oder chemische Substanzen im Wasser erhebliche gesundheitliche Risiken bergen. Eine regelmäßige Legionellen-Untersuchung ist besonders für Immobilienbesitzer:innen und öffentliche Einrichtungen von großer […]
Schwimmbecken-Hygiene: wichtige Parameter für sauberes und sicheres Badevergnügen
Ein warmes Sommerwochenende steht bevor und viele Menschen freuen sich auf die Abkühlung im heimischen Pool. Die Sonne scheint, die Kinder planschen fröhlich im Wasser, und ein kühles Getränk sorgt für Entspannung am Beckenrand. Doch dieses Badevergnügen kann gestört werden, wenn die nötige Schwimmbecken-Hygiene außer Acht gelassen wird. Trübes Wasser, unangenehme Gerüche oder gar gesundheitliche […]
Mikrobiologische Verunreinigungen im Trinkwasser: Risiken erkennen und vermeiden
An einem verregneten Morgen denkt kaum jemand daran, dass das Wasser, das aus unseren Leitungen fließt, manchmal Gefahren bergen kann. Doch genau das kann der Fall sein, wenn sich unsichtbare Eindringlinge, wie Bakterien und Keime, unbemerkt einnisten. Die mikrobiologische Analyse hilft dabei, solche Risiken zu erkennen und zu beheben. Besonders in Ostwestfalen-Lippe und überregional ist […]
Trinkwasserverordnung in Deutschland: Was Sie wissen müssen
In der modernen Gesellschaft ist sauberes Trinkwasser ein unverzichtbares Gut. Es spielt eine wesentliche Rolle in unserem Alltag und bestimmt maßgeblich unsere Gesundheit und Lebensqualität. Die Trinkwasseranalytik sorgt dafür, dass das Trinkwasser diesen Erwartungen gerecht wird. Unser Labor, tiaScien, leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Inhaltsverzeichnis Was regelt die Trinkwasserverordnung? Die Trinkwasserverordnung in Deutschland stellt sicher, […]